-
Meistgelesen
- Gelsenkirchen: Stolperstein-Verlegungen abgesagt 17.3.2020
- Campinplatz-Betreiber empören mit rassistischer Aussage 11.7.2019
- Bildende Kunst für die Erinnerung 19.6.2019
- Lebensspuren sichtbar machen – Stolperschwelle und 17 weitere Stolpersteine in Gelsenkirchen 28.5.2019
- Gelsenkirchen bekommt erste Stolperschwelle 29.4.2019
- Stolpersteine Gelsenkirchen: „Die Steine sprechen mit uns.“ 23.4.2019
- NS-Namensgeber: Haltestelle wird aufgehoben 11.4.2019
- Von der Dimension der Zwangsarbeit im lokalen Raum 4.4.2019
- Ehemalige Hohoffstraße nach Emma Rahkob benennen 26.3.2019
- Kraftwerk Knepper ist Geschichte 18.2.2019
Schlagwörter
- Antifaschismus
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Auschwitz
- Ausgrenzung
- Bleckkirche
- Bündnis
- Demnig
- Demokratie
- Deportation
- Flüchtlinge
- Frieden
- Friedensbewegung
- Gedenken
- Gedenktag
- gegen
- Gegenkundgebung
- Gelsenkirchen
- Gelsenzentrum
- Holocaust
- Jordan
- Krieg
- Nationalsozialismus
- Nazis
- NS-Zeit
- Patenschaften
- Pro Nrw
- Protest
- Rassenwahn
- Rassismus
- Rechts
- Rechtsextremisten
- Roma
- Schalke
- Sinti
- Solidarität
- Stolpersteine
- Synagoge
- Verfolgung
- Vernichtung
- Vernichtungslager
- Völkermord
- Westerbork
- Widerstand
- Zwangsarbeit
Archive
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Mai 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Archiv der Kategorie: Gelsenkirchen Allgemein
Ehemalige Hohoffstraße nach Emma Rahkob benennen
Die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Süd hat jüngst die Umbenennung der Hohoffstraße im Stadtteil Rotthausen angesichts der aktiven Unterstützung des Nationalsozialismus durch den bisherigen Namensgeber Hohoff beschlossen und bittet um Namensvorschläge. Gelsenzentrum e.V. die in Rotthausen tiefverwurzelte Widerständlerin gegen den Nationalsozialismus Emma Rahkob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Frauen, Gelsenkirchen, Hohoff, Namensgeberin, NS-Zeit, Rahkob, Rotthausen, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Gelsenkirchen: Spranger als Vorbild für Jugend ungeeignet
Diskussion um Spranger als Schulnamensgeber Am vergangenen Donnerstag wurde der Bildungsausschuss auf Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN über den Sachstand hinsichtlich der (aus der Bürgerschaft angeregten) Umbenennung des Eduard-Spranger-Berufskollegs informiert. In seiner Stellungnahme beleuchtete Stefan Goch (Institut für Stadtgeschichte) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Demokratie, Eduard Spranger, Gelsenkirchen, NS-Zeit, Stahlhelm, Weimarer Republik
Schreib einen Kommentar
Gelsenkirchen: Eduard Spranger als Namensgeber ungeeignet
Gesucht wird: ein neuer Name Heute berichtet die Lokalpresse (WAZ) unter dieser Headline über unseren erneuten Anstoß zur Umbenennung des Gelsenkirchener Eduard-Spranger-Berufskollegs. Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG) signalisiert Zustimmung, die Stadtverwaltung Gelsenkirchen verweist auf die Schulkonferenz, die unsere Anregung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Demokratie, Gelsenkirchen, NS-Zeit
Schreib einen Kommentar
Eduard-Spranger-Berufskolleg Gelsenkirchen: Namensgeber war Antisemit und Nationalist
Namensdiskussion ist überfällig Spranger war nicht nur Antisemit, er war auch Nazisympathisant – das belegen neuere Forschungen. Ein Mensch wie Spranger ist als Schulnamensgeber nicht geignet. Zwei der bundesweit acht nach Spranger benannten Schulen haben sich bereits für eine Umbenennung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Demokratie, Gelsenkirchen, NS-Zeit, Rassismus
Schreib einen Kommentar
Brauner Spuk im kleinen Kreis
Gelsenkirchen: „Pro NRW“ im Abseits An der „Halloween-Party“ der rechtsextremen Kleinstpartei „Pro NRW“ nahmen in Gelsenkirchen ganze 4 Personen teil – es war das Aufbauteam der selbsternannten Abendlandretter. „Gäste“ waren nicht zu verzeichnen, so ‚bespaßten‘ sich die angereisten rassistischen Hetzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Bündnis, Gegenkundgebung, Gelsenkirchen, Pro Nrw, Protest
Schreib einen Kommentar
Märchenstunde der AfD Gelsenkirchen
Geistige Brandstifter verbreiten Falschmeldung Gerüchte über Flüchtlinge werden von Nazis, Rechtspopulisten und anderen geistigen Tieffliegern zu Hauf verbreitet und halten sich hartnäckig, von Diebeszügen bis hin zu versuchten Vergewaltigungen ist alles dabei. Eines haben diese Aussagen gemeinsam: Sie stimmen nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Demokratie, Flüchtlinge, Gelsenkirchen, Rechtsextremisten, Solidarität, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Schenk-Aktion: Schul- und Malutensilien für Flüchtlingskinder
Auch Malprojekte geplant: Einfach nur Kind sein und malen Die Task Force Flüchtlingshilfe GE will die in Gelsenkirchen angekommenen Kinder bei Alphabeti-sierung, Sprachtraining und mit Malprojekten unterstützen. Doch leider mangelt es ganz konkret an den notwendigen Materialien. Vor diesem Hintergrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flüchtlingshilfe Gelsenkirchen, Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Demokratie, Flüchtlingshilfe, Gelsenkirchen, Refugees, Solidarität
Schreib einen Kommentar
Demokratie braucht Demokraten – oder doch nicht?
Wie stellt sich eine „Demokratische Initiative – gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie – Gelsenkirchen“ unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters eigentlich einen Konsens gegen Ausgrenzung, Hass und Gewalt vor, wenn sie zivilgesellschaftliche Gruppierungen wie die Vereini- gung der Verfolgten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Ausgrenzung, Demokratie, Demokratische Initiative, Gelsenkirchen, VVN-BdA
Schreib einen Kommentar
Klare Kante gegen Nazis
Bezirksvertretung erklärt sich solidarisch im Kampf gegen Rechtsradikale In einem an die Eheleute Heike und Andreas Jordan gerichteten Brief schreibt Klasmann vor einigen Tagen: „Mit Abscheu und Empörung haben die Mitglieder der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Nord die Nachricht zur Kenntnis genommen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Demokratie, Rechtsextremisten, Solidarität
Schreib einen Kommentar
Gute und nicht so gute Antifaschist*innen?
Nazi-Schmierereien: Von dem was bleibt Sie nennt sich „Demokratische Initiative gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie“. Dahinter verbirgt sich ein Zusammen-schluss von „handverlesenen“ Mitgliedern aus der „feinen“ Gelsenkirchener Stadtgesellschaft unter Vorsitz von Oberbürger-meister Frank Baranowski. Im Oktober 1992 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Ausgrenzung, Demokratie, Jordan, Rechts
Schreib einen Kommentar