-
Meistgelesen
- Gelsenkirchen: Stolperstein-Verlegungen abgesagt 17.3.2020
- Campinplatz-Betreiber empören mit rassistischer Aussage 11.7.2019
- Bildende Kunst für die Erinnerung 19.6.2019
- Lebensspuren sichtbar machen – Stolperschwelle und 17 weitere Stolpersteine in Gelsenkirchen 28.5.2019
- Gelsenkirchen bekommt erste Stolperschwelle 29.4.2019
- Stolpersteine Gelsenkirchen: „Die Steine sprechen mit uns.“ 23.4.2019
- NS-Namensgeber: Haltestelle wird aufgehoben 11.4.2019
- Von der Dimension der Zwangsarbeit im lokalen Raum 4.4.2019
- Ehemalige Hohoffstraße nach Emma Rahkob benennen 26.3.2019
- Kraftwerk Knepper ist Geschichte 18.2.2019
Schlagwörter
- Antifaschismus
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Auschwitz
- Ausgrenzung
- Bleckkirche
- Bündnis
- Demnig
- Demokratie
- Deportation
- Flüchtlinge
- Frieden
- Friedensbewegung
- Gedenken
- Gedenktag
- gegen
- Gegenkundgebung
- Gelsenkirchen
- Gelsenzentrum
- Holocaust
- Jordan
- Krieg
- Nationalsozialismus
- Nazis
- NS-Zeit
- Patenschaften
- Pro Nrw
- Protest
- Rassenwahn
- Rassismus
- Rechts
- Rechtsextremisten
- Roma
- Schalke
- Sinti
- Solidarität
- Stolpersteine
- Synagoge
- Verfolgung
- Vernichtung
- Vernichtungslager
- Völkermord
- Westerbork
- Widerstand
- Zwangsarbeit
Archive
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Mai 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Monatsarchive: August 2010
Mahntafel erinnert an die Nazi-Zeit
Schalker Gymnasium stellt sich der NS-Vergangenheit Seit dem Sommer 2010 erinnert nun eine Mahntafel im Schalker Gymnasium auch an die Verfolgten und Entrechteten der Hitlerschen Gewaltherrschaft. Bisher erinnerte eine Gedenktafel neben der Säule, die man beim Abbruch des alten Schulgebäudes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Schreib einen Kommentar
Erste Stolpersteine in Skandinavien
Stolpersteine in Oslo Am 30. August 2010 wird Gunter Demnig die ersten 19 Stolpersteine in Oslo verlegen. Damit wird Norwegen das zehnte europäische Land, in dem Stolpersteine an NS-Opfer erinnern. Verlegt werden die Stolpersteine vor dem Haus Calmeyers gate 15, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projektgruppe Stolpersteine Gelsenkirchen
Schreib einen Kommentar
Zehn Jahre Deutsches Riga-Komitee
Erinnerung an den Massenmord in Riga-Bikernieki Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Riga-Komitees im Jahr 2010 nahmen Repräsentanten aus 22 Städten, die Mitglied im Deutschen Riga-Komitee sind, am 9. Juli 2010 an einer Gedenkfeier teil, die an der Gräber- und Gedenkstätte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Schreib einen Kommentar
Gedenkfeier für die Ruhrkämpfer in Gelsenkirchen
90 Jahre Rote Ruhrarmee Am Mahnmal für Opfer des Ruhrkampfes 1920 und der faschistischen Gewaltherrschaft 1933-1945 auf dem Friedhof Horst-Süd fand heute ein feierliche Gedenkfeier mit einer Kranzniederlegung statt. Zahlreiche Menschen haben heute gemeinsam der Toten gedacht, die für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur Gelsenkirchen
Schreib einen Kommentar
Ein Wettbewerbsbeitrag: Sie sollen nicht vergessen sein
Ausländische Zwangsarbeiter in Gelsenkirchen-Hassel während des 2. Weltkrieges Vor dem Hintergrund lokalhistorischer Ereignisse im Ortsteil Hassel zwischen 1940-1945 wurde ein Geschichts- und Politikprojekt als Wettbewerbsbeitrag von einer Schülergruppe der Klasse 10b der Hauptschule am Eppmannsweg aus Gelsenkirchen-Hassel im Jahr 1993 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Schreib einen Kommentar