-
Meistgelesen
- Gelsenkirchen: Stolperstein-Verlegungen abgesagt 17.3.2020
- Campinplatz-Betreiber empören mit rassistischer Aussage 11.7.2019
- Bildende Kunst für die Erinnerung 19.6.2019
- Lebensspuren sichtbar machen – Stolperschwelle und 17 weitere Stolpersteine in Gelsenkirchen 28.5.2019
- Gelsenkirchen bekommt erste Stolperschwelle 29.4.2019
- Stolpersteine Gelsenkirchen: „Die Steine sprechen mit uns.“ 23.4.2019
- NS-Namensgeber: Haltestelle wird aufgehoben 11.4.2019
- Von der Dimension der Zwangsarbeit im lokalen Raum 4.4.2019
- Ehemalige Hohoffstraße nach Emma Rahkob benennen 26.3.2019
- Kraftwerk Knepper ist Geschichte 18.2.2019
Schlagwörter
- Antifaschismus
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Auschwitz
- Ausgrenzung
- Bleckkirche
- Bündnis
- Demnig
- Demokratie
- Deportation
- Flüchtlinge
- Frieden
- Friedensbewegung
- Gedenken
- Gedenktag
- gegen
- Gegenkundgebung
- Gelsenkirchen
- Gelsenzentrum
- Holocaust
- Jordan
- Krieg
- Nationalsozialismus
- Nazis
- NS-Zeit
- Patenschaften
- Pro Nrw
- Protest
- Rassenwahn
- Rassismus
- Rechts
- Rechtsextremisten
- Roma
- Schalke
- Sinti
- Solidarität
- Stolpersteine
- Synagoge
- Verfolgung
- Vernichtung
- Vernichtungslager
- Völkermord
- Westerbork
- Widerstand
- Zwangsarbeit
Archive
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Mai 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Monatsarchive: Dezember 2016
Stolpersteine für Familie Block
Nachfahren aus Südafrika auf Spurensuche in Gelsenkirchen Marion Block begab sich in an Heiligabend in Gelsenkirchen-Schalke auf Spurensuche zu ihren familiären, deutschen Wurzeln. Begleitet von Peter Joseph, auch aus seiner Familie sind Menschen von den Nazis ermordet worden, daran erinnern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projektgruppe Stolpersteine Gelsenkirchen
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Ausgrenzung, Demnig, Deportation, Gelsenkirchen, Holocaust, NS-Zeit, Stolpersteine, Verfolgung
Schreib einen Kommentar
Grillo: Weitere Stolpersteine sollen an Schüler erinnern
Jüdische Schüler wurden gedemütigt und ihrer Würde beraubt Zwischen 1933 und 1938 lernten insgesamt 34 jüdische Schüler an damaligen Städtischen Realgymnasium, dem heutigen Grillo-Gymnasium. Der sich ständig verschärfenden Antisemitismus im so genannten „Dritten Reich“ bewegte viele Eltern zur Flucht ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projektgruppe Stolpersteine Gelsenkirchen
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Ausgrenzung, Demnig, NS-Zeit, Rassenwahn, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
„Ich habe Angst, Auschwitz könnte nur schlafen“
Völkermord an Sinti und Roma: 74. Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ Vor 74 Jahren, am 16. Dezember 1942, ordnete Heinrich Himmler (Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei) die Deportation aller Sinti und Roma aus dem „Deutschen Reich“ in das Konzen-trationslager Auschwitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Verschlagwortet mit Antiziganismus, Auschwitz, Ausgrenzung, Rassenwahn, Roma, Sinti, Vernichtung, Völkermord
Schreib einen Kommentar