Auch in diesem Jahr finden an vielen Orten in Deutschland Veranstaltungen zum Gedenken an jüdische Bürgerinnen und Bürger statt, die in den Tagen und Nächten vom 7. bis 16. November 1938 Opfer der rassistisch motivierten Gewalttaten gegen Leib, Leben und Eigentum wurden. So wird es auch in Gelsenkirchen eine entsprechende Veranstaltung geben. Doch nur noch wenigen Menschen ist bekannt, was sich in der Pogromwoche im November 1938 in Gelsenkirchen zugetragen hat. In der Nachkriegszeit blieb es bei einem erfolglosen Versuch, die von Angehörigen der Ausgrenzungsgesellschaft in Gelsenkirchen begangenen Verbrechen juristisch aufzuarbeiten. Mehr erfahren
