Jüngst hatten wir auf die damalige SA-Folterstätte im Rathaus Buer hingewiesen und die Errichtung eines entsprechenden Gedenk- und Erinnerungsortes angeregt. Auf der Sitzung der Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Nord am 1. September 2022 im Rathaus Buer wurde den Lokalpolitiker*Innen vom Leiter des Instituts für Stadtgeschichte dieses dunles Kapitel der Gelsenkirchener Stadtgeschichte erläutert. Entsprechend bestürzt und betroffen zeigten sich die meisten Teilnehmer*innen der Sitzung. Die Stadt Gelsenkirchen will nun die bereits am Rathaus Buer angebrachte Infotafel entsprechend ergänzen und aktualisieren.
