Gelsenkirchen: Gedenkort gesucht

NS-Völkermord an Sinti und Roma

Eine Reihe von Plätzen ist in Gelsenkirchen nach Menschen benannt, die dem NS-Gewaltregime zum Opfer fielen. Eine Verfolgtengruppe wurde bisher nicht mit einbezogen: die der Sinti und Roma, die aus Gelsenkirchen vertrieben, verschleppt und zum größten Teil in den Gaskammern von Auschwitz ermordet wurden. Die allerwenigsten der Menschen haben dennoch überleben können.

In einem Bürgerantrag hatte Andreas Jordan (Gelsenzentrum e.V.) die Schaffung eines solchen Erinnerungsortes angeregt. Ein Platz in der Innenstadt solle nach dem Sinti-Mädchen Rosa Böhmer benannt werden – stellvertretend für die NS-Verfolgten Sinti und Roma Gelsenkirchens.

Gestern lehnte die Bezirksvertretung Mitte die Anregung ab. Häufig „dunkel und verschattet“ sei der von Jordan vorgeschlagene Platz zwischen der Wohnanlage „Weißer Riese“ und dem Bildungszentrum. Weiter hieß es in der Beschlussvorlage, es werden „keine Adressen“ geschaffen, auch werde dieser Platz „öffentlich kaum wahrgenommen bzw. genutzt“.

In einem Punkt sind sich Jordan, Verwaltung und Politik jedoch inzwischen einig: In Gelsenkirchen fehlt ein Zeichen der Erinnerung an den NS-Völkermord an Sinti und Roma. Das soll sich jedoch bald ändern, soviel ist sicher.
Von Seiten der Stadtverwaltung wird nun weiter nach einem angemessen Ort in Gelsenkirchen gesucht. Bleibt zu hoffen, dass sich die Suche nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag hinzieht.

WAZ Gelsenkirchen schreibt: Suche nach Gedenkort für Gelsenkirchener Sinti-Mädchen geht weiter

Gelsenzentrum e.V. schreibt: Gelsenkirchen: Suche nach Gedenkort geht weiter

Deportation Gelsenkirchner Sinti und Roma nach Auschitz

Die im Internierungslager an der damaligen Reginenstraße in Bulmke-Hüllen eingepferchten Sinti- und Roma-Familien wurden am 9. März 1943 auf Grundlage des so genannten “Auschwitz-Erlass” Heinrich Himmlers verhaftet und zunächst in das Polizeigefängnis Gelsenkirchen gebracht, dann weiter nach Bochum und von dort per “Sammeltransport” in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau verschleppt. In den Lagerbüchern ist die Ankunft der Gelsenkirchener Sinti und Roma am 13. März 1943 festgehalten. Nur die wenigsten der Verschleppten haben diese Hölle überlebt.

Dieser Beitrag wurde unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Gelsenkirchen: Gedenkort gesucht

  1. Pingback: Bezirksvertretung 13.November 2013 | Patrick Jedamzik

Schreibe einen Kommentar