Im Dezember werden weitere Stolpersteine in Gelsenkirchen verlegt
Am 17. Dezember verlegt Bildhauer Gunter Demnig 9 weitere Stolpersteine in Gelsenkirchen: Ab 14.30 Uhr an der Arminstraße, Höhe Kurt-Neuwald-Platz für Lieselotte Elikan und Werner de Vries, um 15 Uhr an der Von-Der-Recke-Straße 9 für das Ehepaar Hirsch und gegen 15.30 Uhr an der Ebertstraße 1/Ecke Robert-Koch-Straße für die Familie Back. Damit kehren die Namen dorthin zurück, wo die Menschen ihr Zuhause hatten.
Mit Kindertransporten konnten die drei Kinder Hilde, Ernst und Klaus der Familie Back nach Schweden gerettet werden, Mutter Paula wurde in Auschwitz ermordet, Vater Moritz starb in Theresienstadt. Das Ehepaar Hirsch wurde in der Gaskammer von Treblinka erstickt, Lieselotte Elikan starb in Stutthof. Werner de Vries überlebte Riga und Stutthof und kehrte nach seiner Befreiung zunächst nach Gelsen-kirchen zurück. Zur Teilnahme an den Verlegungen der Stolpersteine sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen.