-
Meistgelesen
- Historischer Rückblick: Die Bahnhofstraße 4.5.2023
- Zum Tod von Herman Neudorf (1925-2023) 4.5.2023
- Gelsenkirchen: Ihre Namen kehrten zurück 10.3.2023
- Gelsenkirchen bekommt im März 38 weitere Stolpersteine 10.2.2023
- Holocaust: Abraham Matuszak stand auf Schindlers Liste 25.1.2023
- Was geschah in der Pogromwoche im November 1938 in Gelsenkirchen? 9.11.2022
- Stolpersteine: Bildhauer Demnig wird heute 75 27.10.2022
- Gelsenkirchen: Weitere Stolpersteine für NS-Opfer 26.9.2022
- September 1944: Letzte Deportation aus Gelsenkirchen 23.9.2022
- Netto-Spendeninitiative 2022 gestartet 7.9.2022
Schlagwörter
- Antifaschismus
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Auschwitz
- Ausgrenzung
- Bleckkirche
- Bündnis
- Demnig
- Demokratie
- Deportation
- Flüchtlinge
- Frieden
- Friedensbewegung
- Gedenken
- Gegenkundgebung
- Gelsenkirchen
- Gelsenzentrum
- Holocaust
- Krieg
- Nationalsozialismus
- Nazis
- Novemberpogrome
- NS-Zeit
- Patenschaften
- Pro Nrw
- Protest
- Rassenwahn
- Rassismus
- Rechts
- Rechtsextremisten
- Riga
- Roma
- Sinti
- Sobibor
- Solidarität
- Stolperschwelle
- Stolpersteine
- Synagoge
- Verfolgung
- Vernichtung
- Vernichtungslager
- Völkermord
- Westerbork
- Widerstand
- Zwangsarbeit
Archive
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- Dezember 2021
- März 2020
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Mai 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
Schlagwort-Archive: Widerstand
Film: Briefe aus der Deportation
Französischer Widerstand und der Weg nach Auschwitz Donnerstag, 20. Februar 2014 im Kulturraum „flora“, Gelsenkirchen, Florastraße 26. Vorführung für Schulklassen: 10.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich, Info: (0209) 9994676 Abendvorführung 19.30 Uhr. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei Der Film von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungskalender Ruhr
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Auschwitz, Deportation, Rassenwahn, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Konsequenter Kampf gegen Krieg und Faschismus
Fritz Rahkob – Widerstand leistender als Vorbild Ein Platz in der Gelsenkirchener Innenstadt zwischen Hans-Sachs-Haus und Bildungszentrum trägt seinen Namen, vor seinem letzten Wohnort an der Liebfrauenstraße erinnert ein Stolperstein an den kommunistischen Widerstandskämpfer Fritz Rahkob. Von der NS-Terrorjustiz wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Verschlagwortet mit Antifaschismus, NS-Zeit, Rassismus, Widerstand, Zivilcourage
Schreib einen Kommentar
Vergessener Widerstand
80. Jahrestag des gewaltsamen Todes von Oskar Behrendt An das Leben, Wirken und den gewaltsamen Tod des Antifaschisten Oskar Behrendt erinnert eine kleine Gedenkveranstaltung, die am Montag, 26. August 2013 um 18:00 Uhr an der Küppersbuschstraße 25 in Gelsenkirchen stattfindet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen, Veranstaltungskalender Ruhr
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Friedensbewegung, Nazis, NS-Zeit, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Sag mir, wo die Blumen sind …
Wo sind sie geblieben? Die Blumen am Stolperstein von Erich Lange sorgten heute in der Gelsenkirchener Altstadt für Aufmerksamkeit unter den vorbei eilenden Passanten. Ein Freund schreibt mir heute nachmittag in einer Email von folgender Begebenheit, die er nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Verschlagwortet mit Gedenken, NS-Zeit, VVN, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Nazis ermordeten Überläufer
80. Jahrestag des gewaltsamen Todes von Erich Lange In der Nacht vom 21. auf den 22. März 1933 wurde der Antifaschist und Widerständler Erich Lange Am Rundhöfchen von einem SS-Mann erschossen. Der gemeinnützige Verein Gelsenzentrum lädt anlässlich des 80. Jahrestages … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungskalender Ruhr
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Stolpersteine, Widerstand
2 Kommentare
Innenminister ruft zum Widerstand gegen Pro NRW auf
Düsseldorf – Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat zum Widerstand gegen ausländerfeindliche Wahlkampfaktionen der Splitterpartei Pro NRW aufgerufen. Auslöser sind geplante Demonstrationen vor Moscheen in NRW und ein „islamkritischer Karikaturen-Wettbewerb“ der vom Verfassungsschutz beobachteten Partei. „Gegendemonstrationen sind erwünscht – dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein
Verschlagwortet mit Pro Nrw, Protest, Widerstand
Schreib einen Kommentar