Archiv des Autors: PUSAT GELSE

Projekt ‘Kristallsplitter’ zum 70. Jahrestag der Reichspogromnacht

Pressemitteilung KINOR Gelsenkirchen: Projekt ‚Kristallsplitter‘ zum 70. Jahrestag der Reichspogromnacht – Der Jüdische Kulturverein KINOR verteilt die Davidsterne „Nie wieder!“ Der Weltkongress russischsprachiger Juden (World Congress of Russian Jewry – WCRJ, www.wcrj.org.eng) startet ein Projekt, das dem 70. Jahrestag der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Mit dem MRB “Gelsenberg” in die Vergangenheit…

WAZ Gelsenkirchen-Buer schreibt am 16. September 2008, Zitat: 50 Jahre DLRG Buer – Mehr als nur Schwimmen (…) Um das 50-jährige Wirken der DLRG-Gruppe in Buer zu würdigen, wird es am Samstag, 20. September, einen Festakt geben. Im Michaelshaus in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Wider dem großen Vergessen

Bis in alle Zukunft Friedrich-Flick-Gymnasium in Kreuztal? Worum geht es? Es geht um die Frage, ob ein Gymnasium den Namen einer Persönlichkeit tragen sollte, die nicht als Vorbild dient. Friedrich Flick, u.a. wegen seiner Verurteilung als Kriegsverbrecher in den Nürnberger-Prozessen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Prozess in München – Kriegsverbrecher vor Gericht

Heute beginnt In München der Prozess wegen 14-fachen Mordes gegen den 89-jährigen ehemaligen Kompanieführer Josef S. Er soll 1944 bei einem Massaker deutscher Soldaten an italienischen Zivilisten beteiligt gewesen sein. Die Massaker deutscher Soldaten an italienischen Zivilisten 1944 werden erstmals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

Wider dem Vergessen

Heute vor 64 Jahren, am 11. 9. 1944 starben bei alliierten Bombenangriffen mehr als 150 ungarische Jüdinnen, die im im Außenlager des KZ Buchenwald (Gelsenberg-Lager) auf den Betriebsgelände der Gelsenberg Benzin AG in Gelsenkirchen-Horst zur Zwangsarbeit eingesetzt waren. Der Gelsenkirchener … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

KZ-Ausstellung online abrufbar

Weimar. Mit mehr als 300 historischen Fotografien aus dem Konzentrationslager Buchenwald ist seit Montag erstmals die Bildgeschichte eines nationalsozialistischen Lagers im Internetabrufbar. Die virtuelle Ausstellung „Schwarz auf Weiß“ orientiert sich an der gleichnamigen Präsentation, die 2007 zum 70. Jahrestag der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

Streichung der “Rasse”

Umstrittener Begriff steht in zwei Gesetzen Berlin. Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat die Parlamente aufgerufen, den Begriff „Rasse“ aus Gesetzestexten zu tilgen. Dies betreffe eine Änderung des Grundgesetzes und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, teilte das Institut am Montag in Berlin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

Video-Archiv am Berliner Mahnmal

Berlin. Im Ort der Information des Holocaust-Mahnmals wird am Dienstag ein Videoarchiv mit Berichten von überlebenden Juden der NS-Zeit eröffnet. Das Archiv ermögliche Besuchern, den Erinnerungen von Überlebenden zuzuhören, teilte die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit. Gezeigt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

DLRG tauft Boot “Gelsenberg”

Internetauftritt der Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft LV Westfalen – Bezirk Gelsenkirchen, Zitat: „Volksbank-Chef Werner Cordes tauft MRB „Gelsenberg“ Auf dem Wasser, in der Mitte des Hafenbeckens sprach Volksbank-Vorstandssprecher Werner Cordes um 12.15 Uhr die entscheidenden Worte: „Ich taufe Dich auf den Namen Gelsenberg.“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Pietätlos: DLRG tauft Motorboot “Gelsenberg”

Die GELSENBERG BENZIN AG war ein „Kriegsmusterbetrieb“ (Rüstungsbetrieb), der für den Tod von mindestens 150 Menschen hier in Gelsenkirchen verantwortlich ist. Das Gelsenberglager war ein Außenlager des KZ Buchenwald auf dem Gelände der Gelsenberg-Benzin AG in Gelsenkirchen-Horst. In diesem Außenlager … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar