Archiv des Autors: PUSAT GELSE

Schokofront: Junge Aktivisten gegen Rechts

Die Neue Braune Macht „Wir werden in aller Munde sein” propagierte die Schokofront 2006 nach ihrer Gründung und rief sich als „Neue Braune Macht” aus. Slogans, die Demokraten durchaus in den falschen Hals bekommen könnten. Zu Unrecht. Denn: Die zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ein immuner Staat

ROM/BERLIN (Eigener Bericht) – Schwere Vorwürfe gegen Berlin erhebt ein Anwalt griechischer NS-Opfer. Wie Rechtsanwalt Martin Klingner gegenüber dieser Redaktion bestätigt, setzt die Bundesregierung schon seit Jahren alles daran, italienische und griechische Opfer von NS-Massakern „leer ausgehen“ zu lassen. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

Heikle Erinnerung

Die Gesamtschule Horst erhielt jetzt eine Gedenktafel als „Erinnerungsort”. Darauf ist auch von Werner Mölders zu lesen, einem Gelsenkirchener und Kriegshelden des Nazi-Regimes Geschichte kann eine spannende, mitunter heikle Angelegenheit sein. Das belegt die Entstehung einer Gedenktafel, die jetzt an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Ermordung von 29.000 Juden – Fahnder wollen NS-Verbrecher

Der mutmaßliche Nazi-Kriegsverbrecher Iwan John Demjanjuk muss möglicherweise mit einer Anklage in Deutschland rechnen. Die Fahndungsstelle für Nazi-Verbrechen in Ludwigsburg gab ein Vorermittlungsverfahren gegen den 88-jährigen Mann an die Staatsanwaltschaft München ab. „Aufgrund der Tatvorwürfe sind wir zuversichtlich, dass gegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

Rückblende – 70. Jahrestag “Reichspogromnacht” in Gelsenkirchen

Ein historisches Datum: Der 9. November 1938. 70 Jahre danach… Am 70. Jahrestag der „Reichspogromnacht“, am 9. November 2008, fand erstmalig eine Gedenkveranstaltung für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in der neuen Gelsenkirchener Synagoge statt. Mehrere Veranstaltungen in Gelsenkirchen haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Eine Zwischenbilanz: Kristallsplitter – Erinnerung und Mahnung

70 Jahre danach – 9. November 2008: Das Projekt „Kristallsplitter“ des Weltkongress russischsprachiger Juden (World Congress of Russian Jewry – WCRJ) in Gelsenkirchen vom Jüdischen Kulturverein KINOR getragen, ist ein goßer Erfolg Der Weltkongress WCRJ hat ein Projekt gestartet, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Die Luftangriffe am 6. November 1944 auf Gelsenkirchen

Nekropole Gelsenkirchen-Schalke Ein Augenzeugenbericht von Joseph P. Krause: „Ginge es nicht um den Massenmord an Zivilpersonen bei der größten Tragödie Gelsenkirchens, als ganze Stadtteile unter Bombenteppichen zu gigantischen Trümmerbergen mutierten, als Menschen in grauenhaften Flammenmeeren mit markerschütternden Todesschreien zu namenlosem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Neonazis wollten zur “Reichspogromnacht” aufmarschieren

Im Vorfeld des 70. Jahrestages der Pogromnacht im Jahr 1938 wollen Neonazis in Aachen provokativ gegen die „einseitige Vergangenheitsbewältigung“ aufmarschieren. Aktuell mobilisiert Axel Reitz aus Köln für den Aufmarsch, berichtet der blick nach rechts. Reitz war demnach erst im April … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

70 Jahre danach – 9. November 2008 in Gelsenkirchen

Aufruf der Demokratische Initiative gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie zur Gedenkveranstaltung am 9. November 2008 in Gelsenkirchen Anschließend: Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung „Du gehst mich an – Juden und Christen in Westfalen auf dem Weg zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

“Stille Helden”

Gedenkstätte in Berlin eröffnet Durch die maßgebliche Initiative und Beteiligung der Zeitzeugin und Publizistin Inge Deutschkron entwickelte sich aus einem Projekt von Studierenden an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ab 1998 eine erste Ausstellung „Blindes Vertrauen- Versteckt am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar