Archiv des Autors: PUSAT GELSE

Gedenken/Sichronot – wozu?

Gedenken/Sichronot – wozu? Mit Anna Adam und Jalda Rebling Seit vielen Jahren gedenken jüdische und nichtjüdische Deutsche der Shoah und suchen nach einem Weg, mit diesem nicht überwindbaren Riss in der deutschen und europäischen Geschichte umzugehen. Jalda Rebling und Anna … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

Die WAZ und der Holocaust

Den Holocaust verschweigen – eine andere Form der Leugnung? Die weitestgehend ungesühnten Morde der Polizeibataillione in einem WAZ-Artikel ( → Siehe 9. April 2008) unerwähnt zu lassen, ist moralisch verwerflich, werden doch auf diese Weise die Opfer und deren Nachfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die letzten Zeugen

Eliahu Ben-Yehuda verstorben Münster. Eliahu Ben-Yehuda, Träger der Münster-Nadel, ist (am 23. Dezember) im Alter von 94 Jahren verstorben. Er wird vielen in Münster als Zeitzeuge in Erinnerung bleiben. Ben-Yehuda, der in Gelsenkirchen in der Weimarer Republik und zu Beginn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Jungritterschaft St. Martin in Gelsenkirchen-Schalke 1950-1953

Der Grundstein wurde in Gelsenkirchen-Schalke gelegt Geistiger Vater eines Projektes, aus der sich die heutige „Aktion Dreikönigsingen“ entwickelt hat, war Joseph P. Krause aus Gelsenkirchen-Schalke. Eine Idee, ein herausragendes Beispiel der sozialen Fürsorge für Bedürftige, die um die Welt ging. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Rechte Straftaten nehmen stark zu

Steigerung um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum Die Zahl rechtsextremistischer Straftaten wird in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Höchststand erreichen. Nach den vorläufigen Zahlen des Bundesinnenministeriums wurden in den ersten zehn Monaten von den Landeskriminalämtern 11.928 rechtsextremistisch motivierte Delikte registriert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar

“Platz der Menschen” in Gelsenkirchen?

Menschenrechte Aus Anlass des 60. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat Amnesty International den Vorschlag gemacht, eine Ortlichkeit als „Platz der Menschen“ zu benennen. Aus Sicht des SPD-Ortsvereins Schalke böte sich das Landschaftsbauwerk auf dem Gelände Consol 1/6 in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein | Schreib einen Kommentar

Antisemitismus: “Wir verstecken uns lieber”

70 JAHRE Reichspogromnacht Erinnerung und Hoffnung Wir verstecken uns lieber Victor und Leon, beide 15, sind Juden, im jüdischen Religionsunterricht lernen sie Grundregeln ihres Glaubens und ihrer Kultur. Ihre richtigen Namen nennen wollen sie nicht, weil sie in der Schule … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein | Schreib einen Kommentar

Karl Schwesig – ein Leben voller Leiden

Der Maler, Grafiker und Zeichner wurde vor 110 Jahren in Gelsenkirchen geboren – Sparkasse widmet dem Bergmannssohn eine beachtliche Ausstellung Flucht, Folter und Gefangenschaft pflasterten seinen Leidensweg, Krankheit und körperliches Gebrechen quälten ihn von Kindesbeinen an: Karl Schwesigs Leben war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Umstrittene Erinnerungs-Tafel in Gelsenkirchen-Horst

Ehrendes „Gedenken“ durch die Hintertür? Die Gesamtschule Horst erhielt jetzt im Rahmen des „stadteigenen“ Erinnerungsorte-Projektes eine Gedenktafel als „Erinnerungsort“ (Eingang Industriestraße) Darauf ist auch von Werner Mölders zu lesen, einem Gelsenkirchener und „Kriegsheld“ des Nazi-Regimes. Geschichte kann eine spannende, mitunter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Schreib einen Kommentar

Stadt Kelheim erkennt Hitler nach 75 Jahren Ehrenbürgerwürde ab

Nach 75 Jahren hat die niederbayerische Stadt Kelheim Adolf Hitler symbolisch die Ehrenbürgerwürde aberkannt. Bürgermeister Fritz Mathes (Freie Wähler) sagte am Dienstag auf ddp-Anfrage, der Stadtrat habe sich am Montagabend mit einem einstimmigen Beschluss ausdrücklich von Hitler distanziert. Der Stadtrat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Über den Tellerrand | Schreib einen Kommentar