Schlagwort-Archive: Antifaschismus

Anti-Rassismus-Demo in Gelsenkirchen setzt Zeichen

Klare Kante: Wir sind Schalker – Ihr Rassisten nicht Gelsenkirchen. Viele Menschen waren dem Aufruf zur Anti-Rassismus-Demo „Solidarität statt Rassismus“ am Schalker Markt gefolgt, darunter auch viele junge Leute. Anlass war ein Überfall auf eine aus Rumänien stammende Familie vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Antirassismus-Kundgebung in Schalke

Solidarität statt Rassismus Der fremdenfeindliche Angriff am 9. Februar 2014 auf die Bewohner eines Hauses am Schalker Markt 6 in Gelsenkirchen darf nicht ohne zeitnahen Protest bleiben und wohlmöglich Schule machen!! Antirassistische Kundgebung am Samstag, 15. Februar ab 13 Uhr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungskalender Ruhr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Initiative Viata unterstützt Zuwanderer

Viata heißt Leben Enstanden ist die Initiative Viata aus dem Engagement des Bündnis gegen Rechts Gelsenkirchen. Aktivist_innen aus dem Bündnis haben die Initiative am 27. Januar 2014 aus der Taufe gehoben. Zielsetzung ist insbesondere die Förderung der Verständigung zwischen Angehörigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gelsenkirchen Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Stolpersteine für das Smartphone

Smartphone-App: „Stolperstein-Guide“ informiert über Lebens- und Leidenswege von NS-Opfern Gelsenkirchen. Seit heute liefert eine kostenlose App für Smartphones Informationen zu den Lebens- und Leidenswege von Menschen, an die in Gelsenkirchen Gunter Demnigs Stolpersteine erinnern. Mit den Stolpersteinen kehren die Namen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projektgruppe Stolpersteine Gelsenkirchen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe „NSU“

Ausstellung in Herten thematisiert rechtsextreme Mordserie Die bilderreiche Ausstellung setzt sich auf 22 Tafeln mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 2000 bis 2007 sowie der gesell-schaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrundes im November 2011 ausein-ander. Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungskalender Ruhr | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Film: Briefe aus der Deportation

Französischer Widerstand und der Weg nach Auschwitz Donnerstag, 20. Februar 2014 im Kulturraum „flora“, Gelsenkirchen, Florastraße 26. Vorführung für Schulklassen: 10.00 Uhr, Voranmeldung erforderlich, Info: (0209) 9994676 Abendvorführung 19.30 Uhr. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei Der Film von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungskalender Ruhr | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Stolpersteine Gelsenkirchen – Ihre Namen sind nicht vergessen

Ein Name, ein Stein, ein Mensch. Der neue Film „Ihre Namen sind nicht vergessen“ von Jesse Krauß dokumentiert und begleitet den Bildhauer Gunter Demnig bei der Verlegung von Stolpersteinen in Gelsenkirchen im April 2013. Gunter Demnig bringt die Namen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projektgruppe Stolpersteine Gelsenkirchen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stolpersteine: Kleine Steine mit großer Wirkung

Hier Wohnte 1933-1945… Gelsenkirchen. Mitten im vorweihnachtlichen Trubel in der Innenstadt verlegte Bildhauer Gunter Demnig am Dienstag neun weitere Stolpersteine vor Häusern, in denen früher jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger gewohnt haben, die von den Nazis vertrieben oder verschleppt und ermordet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projektgruppe Stolpersteine Gelsenkirchen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stolpersteine: Nun glänzen sie wieder

Zeichen gegen Antisemitismus Weil die Stolpersteine im Laufe der Zeit eine Patina ansetzen, hatte die örtliche Stolpersteininitiative in Gelsenkirchen anlässlich des 75. Jahrestages der Pogromnacht zu einer Putzaktion aufgerufen. Am Nachmittag des 9. November endete die Aktion: Freiwillige Helferinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938

Es geschah vor aller Augen Die Novemberpogrome vom 9. auf den 10. November 1938 waren eine vom Nazi-Regime organisierte und gelenkte Zerstörung von Leben, Eigentum und Einrichtungen von jüdischen Menschen im gesamten „Deutschen Reich“. Bei diesen Pogromen wurden hunderte Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadtgeschichte Gelsenkirchen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar